Folge 11 Solo: #SGE, SPD, ++, NG, PSP mit freundlichen Grüßen
Eine kleine Solo Folge. Themen dieser Folge sind das solidarische Grundeinkommen. Ein viel diskutierter Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller sowie Initiativen, die sich in und um und überall zwischen der SPD tummeln, die sich – im weitesten Sinne – um die Erneuerung der SPD bemühen. Darunter sind u.a. SPD++, NoGroKo e. V. , Disrupt SPD, Progressive Soziale Plattform. Ein ganz kurzer Überblick. Am Ende: Buchtipp des Monats. (wenn ich des Monats schreibe, muss das wiederholen…. uiiuiuiuii)
Viel Spaß.
#Shownotes
Das solidarische Grundeinkommen #SGE
Beste Zusammenfassung des Konzepts + Rechnung über die Kosten
(länger) Gastbeitrag Michael Müller zum solidarischen Grundeinkommen
Interview mit Michael Müller zum Konzept
Einordnung im Kontext SGE und Hartz4 (vom Sozialstaatssekretär von Berlin, Alexander Fischer (Die Linke))
Vorwärts darf nicht fehlen als Quelle
https://www.vorwaerts.de/artikel/berlins-spd-chef-mueller-fordert-solidarisches-grundeinkommen
Bisschen Bla: CDU findet es blöd (*suprise*)
Neoliberale Unternehmensfutzi findet alles doof. (gleicher Typ behauptet auch Ungleichheit gäbe es nicht wirklich, Mindestlohn öffnet Tore zur Hölle und bestimmt noch wirklich schlimme Dinge)
Unterschiede zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)
Initiativen in der SPD
SPD++
SPD++ bei Facebook
https://www.facebook.com/spdplusplus/
SPD++ bei Twitter
https://twitter.com/spdplusplus?lang=de
NoGroKo e.V.
NoGroko e.V. bei Facebook
https://www.facebook.com/AufstandSPD/
NoGroko e.V. bei Twitter
https://twitter.com/grokoneindanke?lang=de
Disrupt SPD
Disrupt SPD bei Facebook
https://www.facebook.com/DisruptSPD/
Disrupt SPD bei Twitterich
https://twitter.com/disrupt_spd
Progressive Soziale Plattform
Progressive Soziale Plattform bei Facebook
https://www.facebook.com/PlattformPRO/
Progressive Soziale Plattform bei Twitter
https://twitter.com/plattformpro?lang=de
NEIN, weder ALG II noch dieses fakebegriffliche „solidarische „Grundeinkommen““ hat irgendetwas mit Grundeinkommen zu tun! Das alle hatte bereits Namen!
Hallo, naja die Kritik daran, dass es sich hierbei nicht um das bedingungslose Grundeinkommen handelt, habe ich ja im Podcast aufgenommen. Natürlich ist es aber ein Grundeinkommen, eben nur kein bedingungsloses. Das Konzept ist in der Tat ein ganz anderes. Das stimmt. Es gibt aber nunmal kein Patent auf den Begriff. Ich sage ja auch klar, dass es sich hierbei eher um eine Arbeitsmarktmaßnahme handelt. Ich finde auch, dass das Konzept nicht ausreicht. Habe dazu heute mit Menschen im Umkreis des Initiators dieser Idee gesprochen, auch die verstehen das ganze als Konzeptidee. Das sehe ich auch so. Für mich gehört aber die Abkehr von der Hartz4-Systematik (der Sanktionen) unbedingt zu einer Reform des Sozialsystems.
Danke für’s Hören. Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Paul:)
Finde schön das die SPD sich im Bezug auf das Grundeinkommen bewegt und intern mehrheitsfähige Vorschläge erarbeitet. Ist überwiegend vernünftig und bekommt daher meine Untersützung. Das solidarische Grundeinkommen sollte aber allen zugänglich sein und insofern denke ich das es mehr als eine mrd kosten müsste. Gibt viele Leute die unter 1.500€ verdienen usw. und 2.500.000 Mio Arbeitslose. Wenn auch nur ein drittel davon Interesse hat dann wird es deutlich teurer. Da hierdurch aber die Kaufkraft steigt kommt natürlich wieder Geld über Steuern zurück.
Hab mich auf über diese Debatte gefreut aber das die AfD gar keine Rolle spielt ist mir ganz entgangen. Fand super schön wie Kühnert in dieser einen Maischberger Sendung Baumann von der AfD zerstört hat.
https://www.youtube.com/watch?v=_79NFB-yOA4 – bei 47:00
Er geht dabei sogar noch den Schritt weiter und sagt das man den reichen ruhig mal etwas Geld wegnehmen könne. Find das sehr schön. Mein Linkes Herz hat pipi in den Augen. Scholz hingegen find ich immer etwas eklig. Ich ertrage ihm nicht. Zum Glück habt ihr bald einen neuen PV. Wäre aber inzwischen froh wenn man mal hören würde das die Arbeit am Programm beginnt.
Die vier Initiativen finde ich alle super. Ich finde aber dass alle sich etwas mehr einbringen könnten. Habe hier aber in die Plattform.Pro am meisten vertrauen weil die tief in der Partei verankert sind. Bülow, Hönicke, Blaudszun und Neumann haben mein Vertrauen dass sie im Zweifel nicht umknicken wenn es ernst wird. Bin Mitglied der Linke und hab da auch unterschrieben. Vor ein paar Tagen hat deren Twitter Account geschrieben das die 5.000 fast voll sind.
Man kann die Idee aber auch in eine umfassende Reformperspektive einbinden!
Die Grundlage wäre ein umfassendes Recht auf Arbeit, das ergänzt wird durch die Verpflichtung, Beschäftigung anzubieten, und ein solidarisches Grundeinkommen für Menschen, die keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können. Teilhabe an der Erwerbsarbeit wäre dann aber das Grundrecht,
Siehe dazu: Recht auf Arbeit und soziales Grundeinkommen – statt Hartz 4
http://www.rla-texte.de/wp-content/uploads/2018/04/2018-04-09-Arbeit-und-Grundeinkommen.pdf
An Kommentaren interessiert: rla(at)berlinerdebatte.de
siehe auch SPD erneuern: http://www.rla-texte.de/?page_id=1003
Hallo Rainer,
danke für deinen Kommentar. Ich kann dir da nur 100% zustimmen. Das SGE ist ein weiterer Baustein für eine grundsätzliche Reform der sozialen Sicherungssysteme in der Republik.
Liebe Grüße
Paul:)